Trelleborg – Geheimnis der Wikinger

kr

Ein spannendes Spiel mit einem Rundgang durch das Wikingerdorf Trelleborg

SKU: trelleborgen Categories: , Tag:

Read this in — English, Svenska

Erkunden Sie Trelleborgen mit einem spannenden Stadtspiel

Disälv, eine Seherin aus der Wikingerzeit, ist besorgt, dass die Menschen das Wissen, den Glauben und die Geschichten ihrer Zeit vergessen könnten. Wie gut, dass sie euch getroffen hat! Disälv ist überzeugt, dass ihr, genau wie sie, die Gabe habt, durch Zeit und Raum zu sehen. Mit eurer Hilfe kann Disälv sicherstellen, dass ihre Geschichten nicht in Vergessenheit geraten und die Fäden, die von den Schicksalsgöttinnen gesponnen wurden, nicht durchtrennt werden.

Folge den Fäden des Schicksals

Sie treffen Disälv in der Nähe des Westtors der Festung Trellborgen und folgen gemeinsam den Schicksalsfäden von Trelleborg durch die Stadt. An jedem Ort entlang des Weges können Sie durch verschiedene Spielelemente am Wissen von Disälv teilhaben. Sie können Gegenstände von archäologischen Stätten untersuchen, die Küstenlinie der Wikingerzeit überblicken und Theorien darüber erforschen, wie die Stadt ihren Namen erhalten hat.

Während Sie gehen, erzählt Disälv Ihnen von der Lebensweise der Wikinger in der Umgebung der Festung und von ihren Visionen über die Zukunft Trelleborgs. Sie braucht auch Ihre Hilfe, um den Menschen, die in den Epochen nach ihrer leben, ein Geschenk zu überreichen.

Die StoryTourist-App zeigt Ihnen den Weg

Um diese Tour zu machen, laden Sie die benutzerfreundliche StoryTourist-App herunter. Die App ist mit einer Karte, GPS, einem Erzähler und einem digitalen Führer ausgestattet, der dafür sorgt, dass Sie in die richtige Richtung gehen. Sobald Sie die Tour gekauft haben, können Sie diese jederzeit und so oft Sie möchten nutzen.

Über die StoryTourist-App hören Sie die Geschichte von Disälv über die Festung Trelleborgen und die Menschen der Wikingerzeit, die in ihrer Umgebung lebten. Alles, was Sie brauchen, um Trelleborg auf eine ganz neue Art und Weise zu erkunden, ist ein Smartphone und Kopfhörer.

Diese StoryTour wurde in Zusammenarbeit mit Visit Trelleborg und dem Wikingermuseum Trelleborgen entwickelt. Sie führt Sie in einem Rundgang vom Wikingermuseum zum Franziskanerklostergarten, zur St.-Nikolai-Kirche und zurück nach Trelleborgen. Die Strecke ist 1,6 Kilometer lang und dauert etwa eine Stunde. Die Tour ist auf Englisch, Schwedisch und Deutsch verfügbar.

Foto von. Katie Wood und Andreas Jansson.

Read this in — English, Svenska

[elementor-template id=“12825″]

Der Runenstein

Dies ist ein moderner Runenstein. Sie wurden in der Wikingerzeit oft errichtet, um geliebten Menschen zu gedenken. Man hat auch Runen mit alltäglichen Botschaften in Holzstücke geritzt.

Dem heiligen Baum

Bäume waren historisch in Skandinavien schon immer sehr wichtig. Bauernhöfe und Häuser hatten oft einen besonderen und zentral gelegenen Baum, der beschützten und Glück bringen sollte.

Festung Trelleborgen

Die heutige Festung Trelleborgen wurde 1995 gebaut und ist die einzige wikingerzeitlich rekonstruierte Festung der Welt. Sie stellt ein Viertel der Festung aus dem 10. Jahrhundert dar.

Häuserblock Katten

Hier im Häuserblock Katten, wurden die ersten Funde des Festungsgrabens von Trelleborgen gemacht. Die gepflasterte Linie quer über die Straße stellt die ursprüngliche Lage der Festung dar.

Das Franziskanerkloster

Das Franziskanerkloster mit seinem Garten wurde Mitte des 12. Jahrhunderts erbaut. Es wurde aufgegeben, als die Graubrustmönche während der Reformation um 1500 vertrieben wurden.

Wikingerzeit Denkmal

Der Platz Gamla torget war im Mittelalter und bis in die Neuzeit das Zentrum von Trelleborg. Er wurde als Marktplatz genutzt, und heute findet man hier ein Denkmal aus der Wikingerzeit.

St. Nicolai-Kirche

Die mittelalterliche Version der St. Nicolai-Kirche wurde wahrscheinlich Ende des Jahres 1200 erbaut. Die heutige Kirche wurde 1883 erbaut, aber der Kirchturm stammt aus dem Jahr 1617.

Das Schifffahrtsmuseum

Das ist das Schifffahrtsmuseum von Trelleborg. Hier befand sich früher das Büro der Zuckerfabrik, während die Zuckerfabrik selbst dort war, wo sich heute das Wikingermuseum befindet.

Das Nordtor

Die Festung Trelleborgen ermöglichte es, Reisende und ihre Waren zu kontrollieren. Die moderne Straße, die Sie nördlich sehen, ist an der selben Stelle wie die Straße der Wikingerzeit.

Das Wikingermuseum

Das ist das Wikingermuseum Trelleborg. Die Exponate erzählen die Geschichte der Festung und zeigen archäologische Funde. Man erhält auch einen Einblick in das Leben der Wikingerzeit.

Orte, die Sie auf dieser Tour besuchen werden:

  • Das Freilichtmuseum der Festung Trelleborgen und die umliegenden Gebäude
  • Der Franziskanergarten
  • Der Gedenkstein aus der Wikingerzeit
  • Die Sankt-Nikolai-Kirche
  • Das Schifffahrtsmuseum